Schuldenabbau mit Staatshilfe
Bundesrat will SBB mit mehreren Milliarden unterstützen

Die SBB haben zu viele Schulden. Bis 2030 soll die Nettoverschuldung sinken. Dafür plant der Bundesrat eine Finanzspritze.
Publiziert: 19.10.2022 um 16:05 Uhr

Die aktuelle Nettoverschuldung der SBB liegt bei über elf Milliarden Franken. Nun sollen die Bundesbahnen von der Regierung Beiträge von insgesamt rund drei Milliarden Franken erhalten. Damit soll es ihnen möglich sein, die Nettoverschuldung bis ins Jahr 2030 auf die vom Bundesrat vorgegebene Zielgrösse zu senken.

Die Landesregierung hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass sie Massnahmen aus dem vergangenen Jahr anpassen will, um die finanzielle Situation der SBB zu stabilisieren. Den Auftrag dazu erhielt sie vom Parlament.

Über 11 Milliarden Schulden

Bereits ergriffene Sparmassnahmen seien erkennbar, schreibt der Bundesrat weiter. Er will wie im Dezember 2021 angekündigt darauf verzichten, dass die SBB ihr Ergebnis um jährlich achtzig Millionen Franken verbessern müssen.

Die SBB hat aktuell über elf Milliarden Schulden.
Foto: PIUS KOLLER
1/5

Zudem will der Bundesrat einen À-fonds-perdu-Beitrag von voraussichtlich 1,25 Milliarden Franken sprechen. Damit sollen die Verluste im Fernverkehr aus den Pandemie-Jahren 2020 bis 2022 ausgeglichen werden. Dazu ist eine Anpassung des SBB-Gesetzes notwendig.

Schwerverkehr soll Infrastruktur subventionieren

Der Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga (62) wird einen weiteren Änderungsvorschlag des SBB-Gesetzes in die Vernehmlassung schicken. Dadurch soll gemäss Mitteilung geklärt werden, welche Finanzierungsinstrumente den SBB zur Verfügung stehen. Die stetig ansteigende Verschuldung des Bundes aufgrund Tresoreriedarlehen an die SBB soll damit gestoppt werden.

Ebenfalls schlägt der Bundesrat eine Änderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes (SVAG) vor. Damit der Ausbau des Schienennetzes gewährleistet ist, will die Regierung die fehlenden Mittel im Bahninfrastrukturfonds (BIF) vollumfänglich ausgleichen. Solange dessen Reserven nicht ausreichen, soll durch die Gesetzesänderung sichergestellt werden, dass zwei Drittel des Reinertrags der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) vollständig in den BIF fliessen.

Der Bundesrat beauftragte die zuständigen Departemente, Gesetzesvorlagen auszuarbeiten. Eine Vernehmlassung sei vor Ende 2022 geplant.

(SDA/tom)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?