Lieber Solar und Wasserkraft
Weniger als ein Drittel Schweizer wollen AKW-Comeback

Weniger als ein Drittel der Schweizer sind für Atomkraft. Auch für Windräder hält sich die Begeisterung in Grenzen. Die Schweizer wollen bei der Stromversorgung laut einer Umfrage vor allem auf Solaranlagen und Wasserkraftwerke setzen.
Publiziert: 20.12.2023 um 10:02 Uhr
|
Aktualisiert: 21.12.2023 um 10:11 Uhr

SVP und FDP arbeiten am Comeback der Atomkraft in der Schweiz. Am Donnerstag wird im Nationalrat über einen Antrag der FDP beraten, welche das per Volksabstimmung 2017 verbotene AKW-Verbot wieder aus dem Gesetz streichen will. Ähnliche Vorstösse kamen auch schon aus der SVP, wurden aber allesamt abgeschmettert.

Und das ganz im Sinne der Bevölkerung, wie es scheint. Dies zeigt zumindest eine neue Umfrage im Auftrag der Unternehmensberatung Deloitte. Energiequellen wie Kernkraft seien zwar Gegenstand der politischen Diskussion, würden aber von einem grösseren Teil der Bevölkerung nicht akzeptiert, schreibt Deloitte.

Solar am breitesten abgestützt

Mit 63 Prozent Zustimmung werden grossflächige Solaranlagen auf Dächern als wichtigste Option angesehen, wie aus der repräsentativen Umfrage hervorgeht, welche der Nachrichtenagentur AWP vorliegt. Darauf folgt der Ausbau bestehender Stauseen und Wasserkraftwerke (53 Prozent).

Die FDP unter Präsident Thierry Burkart will neue AKWs in der Schweiz bauen lassen.
Foto: KEYSTONE
1/5

Die Frage lautete: «Wie würden Sie die Schweizer Stromversorgung für die nächsten Jahrzehnte sichern?» Dabei konnten die Befragten mehreren verschiedenen Optionen zustimmen.

29 Prozent für neue AKW

Ein Bau neuer AKW sowie der Erhalt bestehender Meiler erhielt dagegen nur rund 30 Prozent Zustimmung: 32 Prozent sind dafür, die Kernkraftwerke «länger laufen» zu lassen. Den Bau neuer «Atomkraftwerke mit modernster Technologie» befürworten 29 Prozent.

Derzeit ist der Neubau hierzulande verboten. Die Schweizer Bevölkerung hatte 2017 für den Atomausstieg gestimmt: Damals wurde das revidierte Energiegesetz mit 58 Prozent der Stimmen angenommen. Dieses sieht vor, dass die bestehenden vier Kernkraftwerke so lange laufen dürfen, wie sie sicher sind. Der Bau neuer Atommeiler ist jedoch verboten.

Skepsis gegenüber Windkraft

Ähnlich zurückhaltend zeigten sich die Befragten bei Windenergie: 36 Prozent der Befragten sind dafür, dass Windturbinen in Naturgebieten oder in den Bergen errichtet werden. 25 Prozent sind dafür, dass Windräder in der Nähe von Wohngebieten gebaut werden.

Das Marktforschungsinstitut Cint hat im Auftrag von Deloitte 1900 Menschen in der Schweiz im Zeitraum vom 10. bis 20. November 2023 befragt. (SDA/sf)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?