Neue Klima-Erkenntnisse
Der Meeresspiegel könnte um 39 Zentimeter steigen

Die Forscher des deutschen Alfred-Wenger-Instituts gingen für ihre Klima-Prognosen noch einmal über die Bücher. Die neuesten Vorhersagen sind schlechter als gedacht. Der Meeresspiegel dürfte weiter steigen.
Publiziert: 17.09.2020 um 18:53 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2020 um 10:51 Uhr

Die Forscher des deutschen Alfred-Wenger-Instituts in Bremerhaven wollten herausfinden, wie schlimm es wirklich um die Gletscher in der Antarktis steht. Die bisherigen Prognosen zeichneten ein ungenaues Bild. Für eine klare Prognose verglichen 14 Forschungsgruppen ihre Rechenmodelle miteinander. Das Ergebnis lässt leer schlucken!

Die Forschergruppen rechnen in Grönland mit einem Meeresspiegelanstieg von neun Zentimetern in den nächsten Jahren, sofern der Treibhausgasausstoss gleichbleibend hoch bleibt. Darin sind sich die Forscher einig.

Das Vertrauen in die Modelle steigt

Für die Antarktis waren sich die Computersimulationen hingegen weniger einig. Die Vorhersagen reichten von minus 7,8 Zentimeter bis zu plus 30 Zentimetern bei einem gleichbleibenden CO2-Ausstoss.

Dieses Foto wurde 2018 aufgenommen und zeigt einen Brocken Eis vom Perito-Moreno-Gletscher im Nationalpark Los Glaciares in der Nähe der argentinischen Provinz Santa Cruz.
Foto: AFP
1/4

In der Fachzeitung «The Cryosphere» betonen die Forscher, dass die Modellberechnungen in den letzten Jahren einheitlicher wurden. Deshalb könne man auch auf deren Ergebnisse vertrauen. Zugleich wiesen die Forscher aber darauf hin, dass alle bisherigen Prognosen die Eisverluste zum Teil deutlich unterschätzt hätten.

Das galt sowohl für Grönland als auch für die Antarktis. Tatsächlich waren die Rückgänge zwischen 2015 bis heute deutlich höher als die Prognosen voraussagten. (hac)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?