Alkohol-Exzesse, Pornos, Kokain
So wild treiben es britische Politiker und ihre Angestellten

Das britische Parlament gleicht einem Tollhaus. Immer wieder kommt es zu Alkohol-Exzessen und diversen weiteren peinlichen Eskapaden. Mahnungen bleiben ungehört. Nun soll eine Radikalreform Abhilfe schaffen.
Publiziert: 13.05.2022 um 10:33 Uhr
|
Aktualisiert: 13.05.2022 um 11:01 Uhr

Die britische Politik ist dieser Tage unterhaltsamer als jede Netflix-Serie. Zuerst war es Premierminister Boris Johnson (57), der mit Corona-Partys in die Schlagzeilen geriet. Die Opposition liess keine Gelegenheit aus, ihn dafür zu geisseln. Unterdessen steht deren Chef, Keir Starmer (59), selber im Fokus. Er wurde fotografiert, als er sich im April 2021 mit seinem Wahlkampfteam zum Curry-Essen und Bier traf. Damals herrschte ein Teil-Lockdown und grössere Versammlungen waren verboten, wenn sie dem Spass dienten. Starmer sagt, die Versammlung sei Arbeit gewesen und er würde zurücktreten, sollte die nun laufende Untersuchung etwas anderes ergeben.

Doch nicht nur Parlamentarier aller Couleur lassen die Puppen tanzen, auch Mitarbeiter. Allein im März wurden in den Gebäuden an der Themse neun alkoholbedingte Sicherheitsvorfälle gemeldet. Vieles erinnert an die erwähnten Johnson-Feiern während der Corona-Lockdowns in der Downing Street.

Mahnungen wirken wie Verzweiflung

«Das Unterhaus ist kein Ort, wo wir übernachten. Es ist kein Ort, an dem wir völlig betrunken und ohne Kontrolle auftauchen», rief Justiz-Staatssekretärin Victoria Adams im Sender Times Radio zur Ordnung. «Dies ist eine Arbeitsstätte. So sollten sich Leute am Arbeitsplatz nicht verhalten.»

Die Lockdown-Partys von Boris Johnson zwangen den Premier beinahe zum Rücktritt. Doch das ist nur einer von vielen Skandalen in der aktuellen britischen Politik.
Foto: keystone-sda.ch
1/6

Was fast flehentlich klingt, ist nicht die erste Mahnung an Abgeordnete und Beschäftigte in der «Mutter aller Parlamente». Seit Wochen gibt es Appelle, die Kultur in Westminster müsse sich endlich ändern.

Alkohol spielt zentrale Rolle in der Politik

Immer deutlicher wird, welch zentrale Rolle Alkohol im Regierungsviertel spielt. Es ist üblich, dass sich Abgeordnete, Mitarbeiter, Lobbyisten und Journalisten in einem der vielen Pubs wie dem «Red Lion» zum Plausch treffen – und zu mehreren Pints. Wer nicht hingeht, kann nicht mitreden. Im Parlament selbst gibt es eine Kneipe, wo die Preise deutlich niedriger sind als anderswo im Vereinigten Königreich.

Von einem ernsthaften Problem spricht auch der konservative Verteidigungsminister Ben Wallace (51). «Es sind lange Arbeitstage, lange Abende am Tresen, und das führt seit Jahrzehnten oft zu Verhaltensauffälligkeiten.» Die Mischung aus viel Arbeit, hohem Druck und Alkohol sei «giftig». «Mein Rat an alle Abgeordneten ist: Meidet Kneipen. Beendet die Arbeit des Tages und geht nach Hause.» Doch nicht nur Alkohol sorgte dieses Jahr schon für Skandale, auch anderes.

Pornos auf Handy, Kokain

Der konservative Abgeordnete Neil Parish (65) schaute im Sitzungssaal auf seinem Handy einen Porno, bis er von einer Kollegin erwischt wurde. Die Verteidigungslinie des Landwirts, er sei auf der Suche nach Traktoren zufällig auf der Seite gelandet, hielt nicht lange stand. Parish musste zurücktreten. Der Fall löste eine Sexismus-Debatte aus. Die Sonntagszeitung «Observer» schrieb von einem «giftigen Cocktail», der Westminster erschüttere.

Auch Parish' Parteifreund Imran Ahmad Khan (48) musste sein Amt abgeben: Ein Gericht befand ihn eines länger zurückliegenden sexuellen Übergriffs auf einen 15-Jährigen für schuldig. Der konservative Abgeordnete David Warburton wurde von seiner Fraktion suspendiert, nachdem ein Foto aufgetaucht war, das ihn offensichtlich mit Kokain zeigte. Hinzu kamen Vorwürfe dreier Frauen wegen sexueller Belästigung. Auch die Labour-Opposition ist betroffen. Ihr Abgeordneter Liam Byrne wurde für zwei Tage ausgeschlossen, weil er Mitarbeiter schikanierte.

«Sie denken, dass sie unantastbar sind»

Kokain scheint im Parlament ähnlich verbreitet zu sein wie Alkohol. Anfang Dezember 2021 berichtete die Zeitung «Sunday Times», in fast allen Toilettenräumen seien Spuren des Rauschgifts gefunden worden. Abgeordnete, Mitarbeiter und andere Beschäftigte koksten teils offen. «Es herrscht eine Kokainkultur im Parlament», zitierte das Blatt eine Quelle. «Sie denken, dass sie unantastbar sind, geschützt von ihren Freunden in der Parlamentsblase.» Die Verwaltung kündigte an, den Einsatz von Drogenspürhunden zu prüfen.

Grössere Folgen hatten die Skandale bisher jedoch nicht. Das will Parlamentspräsident Lindsay Hoyle nun ändern. Im «Observer» regte er eine Radikalreform an: Dazu soll gehören, dass Mitarbeiter nicht mehr direkt von Abgeordneten eingestellt werden, sondern über eine externe Agentur. Dann soll es auch eine unabhängige Beschwerdestelle geben. Dies wären erste Schritte auf dem weiten Weg, den Ruf wiederherzustellen. (SDA/vof)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?